Das Herz – die wichtigste Pumpe der Welt
Das Herz ist ein muskuläres Hohlorgan mit zwei Vorhöfen und zwei Kammern. Seine Funktion ist es, als Pumpe im Herz-Kreislauf-System zu dienen. Das Herz ist beeindruckend – es pumpt etwa fünf Liter Blut in fünf Minuten und innerhalb einer Stunde etwa 300 Liter mit rund 4.200 Herzschlägen. Insgesamt schlägt das Herz etwa 100.000 Mal am Tag, Jahr für Jahr.
Blutgefäße versorgen alle Organe mit Blut. Arterien transportieren sauerstoff- und nährstoffreiches Blut zu den Geweben, während Venen sauerstoff- und nährstoffarmes Blut zurück zum Herzen leiten. Vitamin C trägt zu einer normalen Kollagenbildung bei, was wiederum für die normale Funktion der Blutgefäße entscheidend ist. Ein Mangel an Vitamin C kann die Gesundheit der Blutgefäße beeinträchtigen. Gefäßprobleme können der Beginn schwerwiegender Herz-Kreislauf-Erkrankungen sein und sollten ernst genommen und von medizinischem Fachpersonal überprüft werden.
Lesen Sie unsere praktischen Tipps, wie Sie Ihr Herz, Ihre Blutgefäße und einen optimalen Blutdruck unterstützen können.
6 einfache Tipps für Herz, Blutgefäße und Blutdruck
Vermeiden Sie hohen Blutzucker und Insulinresistenz, die zu den schlimmsten Faktoren gehören, wenn Sie unter Bluthochdruck oder Herz-Kreislauf-Beschwerden leiden. Hoher Blutzucker und Insulinresistenz lassen sich am besten durch den Verzicht auf schnelle Kohlenhydrate, Getreide, Limonaden, Fruchtsäfte, Zucker und Agavensirup senken. Essen Sie ein proteinreiches Frühstück und nehmen Sie Kohlenhydrate vor allem nach dem Training zu sich.
Essen Sie regelmäßig fettreichen Fisch, der Omega-3 enthält, aber bevorzugen Sie Fischarten, die am unteren Ende der Nahrungskette stehen und keine Schwermetalle oder andere Schadstoffe enthalten. Verzichten Sie auf Zuchtlachs. Bereits 2011 empfahlen führende Fischerei-Experten, den Konsum von Thunfisch und Lachs zu reduzieren und stattdessen Sardinen und Hering zu essen, um die weltweiten Fischbestände zu schützen. Ihre Analyse war die bisher umfassendste zu diesem Thema.
Essen Sie Rote Bete. Diese enthält reichlich Nitrat, das von der Bakterienflora im Mundraum zu Nitrit umgewandelt wird. Das geschluckte Nitrit wird im Magen zu Stickstoffmonoxid umgewandelt, das gefäßerweiternde und blutdrucksenkende Eigenschaften hat. Für die Bildung von Nitrit ist jedoch Zink erforderlich. Ein übermäßiger Konsum von Nitrat und Nitrit wird nicht empfohlen. Integrieren Sie Rote Bete in Ihre Ernährung, vermeiden Sie jedoch Lebensmittel mit zugesetztem Nitrat oder Nitrit: E 249 (Kaliumsalpeter), E 250 (Natriumnitrit), E 251 (Natriumnitrat) und E 252 (Kaliumsalpeter).
Trinken Sie Grünen Tee. Studien zeigen, dass der regelmäßige Konsum von grünem Tee das Risiko für Bluthochdruck signifikant senkt.
Bewegen Sie sich regelmäßig. Studien belegen, dass regelmäßige körperliche Aktivität das Risiko von Übergewicht, Insulinresistenz und Bluthochdruck senkt. Verteilen Sie 150–300 Minuten Bewegung pro Woche auf zügiges Gehen, Krafttraining und leichte hochintensive Übungen.
Vermeiden Sie Nährstoffmangel. Folgende Vitamine und Mineralstoffe haben einen positiven Einfluss auf Blut, Blutgefäße und Herz. Sie finden alle hier.
– Thiamin (Vitamin B1) trägt zu einer normalen Herzfunktion bei.
– Riboflavin (Vitamin B2) hilft, normale rote Blutkörperchen zu erhalten.
– Pyridoxin (Vitamin B6) trägt zur normalen Bildung roter Blutkörperchen bei.
– Kobalamin (Vitamin B12) unterstützt die Bildung roter Blutkörperchen.
– Folat unterstützt die normale Blutbildung.
– Eisen trägt zur normalen Bildung roter Blutkörperchen und Hämoglobin bei.
– EPA und DHA, die in Eskimo-3 enthalten sind, fördern die normale Funktion des Herzens.
– Vitamin C unterstützt die normale Kollagenbildung, die für die Funktion der Blutgefäße wichtig ist.
– Vitamin K2 zusammen mit Vitamin D trägt dazu bei, dass Kalzium in den Knochen statt in den Arterien landet. Zu viel Kalzium in den Arterien kann zu Verkalkungen führen, was das Risiko für Bluthochdruck und Herzprobleme erhöht.
– Coenzym Q10 (CoQ10). Studien zeigen, dass die tägliche Einnahme von CoQ10 zusammen mit Selen das Risiko, an Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu sterben, um bis zu 50 % senken kann. Die empfohlene Dosis beträgt 200 mg CoQ10 und 200 μg Selen täglich über vier Jahre.
Wenn Sie die Funktion Ihres Herzens, die Gesundheit Ihrer Gefäße und Ihren Blutdruck optimieren möchten, folgen Sie den oben genannten Tipps und nutzen Sie die erwähnten Produkte. Sie finden alle Produkte hier.
Selbstpflegeprotokolle
Unsere Selbstpflegeprotokolle sollen nicht zur Diagnose, Behandlung oder Heilung von Krankheiten verwendet werden. Sie dienen lediglich als Ratschläge und Tipps für die Selbstpflege und ersetzen keine konventionelle medizinische Versorgung. Unsere Protokolle richten sich ausschließlich an Erwachsene. Nahrungsergänzungsmittel sollten nicht als Ersatz für eine abwechslungsreiche Ernährung verwendet werden. Eine vielseitige und ausgewogene Ernährung sowie eine gesunde Lebensweise sind wichtig.