Vitamin D gegen trockene Augen
Forschung zeigt, dass ein Mangel an Vitamin D hinter trockenen Augen stecken kann, die auch als Keratoconjunctivitis sicca (KCS) oder trockene-Augen-Syndrom (DES) bezeichnet werden. KCS bedeutet, dass der Tränenfilm nicht richtig funktioniert, was zu chronisch trockenen Augen führt. Es mag wie eine kleine Unannehmlichkeit erscheinen, ist aber tatsächlich ziemlich ernst. Neben der Regulierung des Feuchtigkeitsgehalts der Hornhaut ist die Tränenflüssigkeit auch für die Hauptversorgung mit Sauerstoff des äußersten Hornhautschicht verantwortlich. Tränenflüssigkeit enthält außerdem bakterientötende Substanzen, spült irritierende Partikel und abgestorbene Zellen weg.
Nachdem Alter, Geschlecht, Fettleibigkeit, Ekzeme, verschiedene Krankheiten, Niedergeschlagenheit, Schilddrüsenprobleme, eine Geschichte von Augenoperationen, regelmäßige Bewegung und Arbeit berücksichtigt wurden, stachen zwei Faktoren hervor, die sich als Einflussfaktoren für trockene Augen herausstellten: ein Mangel an Vitamin D und zu wenig Sonnenlichtexposition.
Wie viel Vitamin D sollte man täglich einnehmen?
Professor Heaney von der Creighton University erklärt, dass 70–80 IU Vitamin D3 pro Kilogramm Körpergewicht aus allen Quellen (Sonnenlicht, Ernährung und Nahrungsergänzungsmittel) einen Vitamin-D-Spiegel im Körper von etwa 40 ng/ml ergeben, was ungefähr das Ziel sein sollte (das Vitamin D Council empfiehlt einen Wert von 40–80 ng/ml als optimal). Ein Mann, der 70 kg wiegt, sollte also mindestens 4900–5600 IU pro Tag einnehmen. Eine Frau, die 50 kg wiegt, sollte mindestens 3500–4500 IU pro Tag einnehmen. Dies entspricht den Empfehlungen des weltbekannten Vitamin-D-Forschers Hollick in einer Studie: „Wir empfehlen, dass die Vitamin-D-Dosierung für Menschen mit Fettleibigkeit 2–3 Mal höher und für übergewichtige Personen 1,5 Mal höher ist.“ Das bedeutet, dass die Dosierung vollständig vom Körpergewicht abhängt, und 70–80 IU D3-Vitamin pro kg Körpergewicht ist ein guter Ausgangspunkt.
Im Durchschnitt nehmen Frauen 170 IU pro Tag über die Ernährung auf, Männer 205 IU pro Tag und Kinder im Alter von 2–19 Jahren 195 IU pro Tag. Der Rest muss über Nahrungsergänzungsmittel aufgenommen werden, es sei denn, man exponiert 80 % des Körpers ohne Sonnenschutz zwischen 11 und 15 Uhr für mindestens 20 Minuten bei einem UV-Index von 4 oder höher.
Author and Reviewer
Wissenschaftliche Referenzen und Quellen
Referenz anzeigenYoon SY, Bae SH, Shin YJ, Park SG, Hwang SH, Hyon JY, Wee WR. PLoS One. 2016 Jan 25;11(1):e0147847.
John Paul Ekwaru, Jennifer D. Zwicker, Michael F. Holick, Edward Giovannucci, and Paul J. Veugelers. PLoS One. 2014; 9(11): e111265.
Drincic AT, Armas LA, Van Diest EE, Heaney RP. Obesity (Silver Spring). 2012 Jul;20(7):1444-8. doi: 10.1038/oby.2011.404.
Why does the Vitamin D Council recommend 5,000 IU/day? Vitamin D Council.