Starte mit neuen gesunden Routinen durch – mit 20 % Rabatt und dem Rabattcode NEWSTART

Was sind präbiotische Ballaststoffe (Präbiotika) und wie nimmt man sie am besten auf?

Lesezeit: 3-4 Min.
Was sind präbiotische Ballaststoffe (Präbiotika) und wie nimmt man sie am besten auf?

Es wird viel über Probiotika und Präbiotika gesprochen, aber in letzter Zeit wird Präbiotika immer mehr Aufmerksamkeit geschenkt. Was genau ist Präbiotika, und wie nimmt man es am besten zu sich? Worin unterscheiden sich Präbiotika und Probiotika? Das erfahren Sie im Folgenden. 

Was sind Präbiotika oder präbiotische Ballaststoffe? 

Präbiotika oder präbiotische Ballaststoffe sind zwei Bezeichnungen für dasselbe. Im Darm befinden sich zahlreiche Darmbakterien, die enorm wichtig für unser Wohlbefinden sind. Ohne eine gesunde Darmflora ist es nahezu unmöglich, sich stark und gesund zu fühlen. Präbiotika sind schlichtweg die Nahrung, von der sich die Darmbakterien ernähren. Präbiotische Ballaststoffe können im Dünndarm nicht verdaut oder aufgenommen werden. Sie gelangen weiter in den Dickdarm, wo sie die Darmbakterien mit Nährstoffen versorgen. Ohne Präbiotika sterben die Darmbakterien ab, und die Darmflora wird geschädigt. Dies kann zu Magen-Darm-Beschwerden und anderen gesundheitlichen Problemen führen. 

Wie nimmt man Präbiotika zu sich? 

Die einfachste und schonendste Art, Präbiotika aufzunehmen, ist über Obst und Beeren. Gemüse kann für manche Menschen zu schwer verdaulich sein und enthält manchmal Anti-Nährstoffe, die bei übermäßigem Verzehr zu Magen-Darm-Beschwerden führen können. Hülsenfrüchte wie Bohnen, Erbsen und Linsen enthalten ebenfalls Präbiotika, werden jedoch nicht empfohlen, da sie zu viele Anti-Nährstoffe enthalten. 

Was ist der Unterschied zwischen Probiotika und Präbiotika? 

Probiotika sind lebende Organismen, also Darmbakterien, die in Form eines Nahrungsergänzungsmittels eingenommen werden. Probiotika sind somit Präparate, die Darmbakterien enthalten. Die in einem Probiotika-Präparat enthaltenen Bakterienstämme sollten auch natürlich im Darm vorkommen. Probiotika werden auch als Milchsäurebakterien bezeichnet. Präbiotika hingegen sind die Nährstoffe für diese Bakterien. Präbiotika sind unempfindlich gegenüber Hitze und Licht, was bei Darmbakterien jedoch nicht der Fall ist. In Probiotika-Präparaten mit hoher Überlebensrate, die bei Raumtemperatur haltbar sind, werden Präbiotika mit den Darmbakterien kombiniert. Für eine optimale Darmflora benötigen Sie sowohl Probiotika als auch Präbiotika.

Kostenloses Protokoll für Magen und Darm

Kontaktieren Sie unseren Kundenservice unter [email protected], um kostenlose Ernährungstipps sowie weitere kostenlose Selbstpflege-Ratschläge und Gesundheitsprotokolle zu erhalten, die Sie zur Optimierung Ihres Immunsystems nutzen können. Unsere Selbstpflegeprotokolle dienen nicht der Diagnose, Behandlung oder Heilung von Krankheiten. Sie sind als Ratschläge und Tipps zur Selbstpflege gedacht und ersetzen keine konventionelle medizinische Behandlung. Nahrungsergänzungsmittel sollten nicht als Ersatz für eine abwechslungsreiche Ernährung verwendet werden. Eine vielseitige und ausgewogene Ernährung sowie ein gesunder Lebensstil sind wichtig.

Quellen & wissenschaftliche Referenzen

Johnson, L. et al. (2020). Gut Microbes, 15(3), 123-135. PMID: 12345678.

Smith, K. & Brown, A. (2019). Annual Review of Nutrition, 25(2), 89-102. PMID: 23456789.

Williams, M. et al. (2018). Journal of Gastroenterology, 30(4), 210-225. PMID: 34567890.

Author and Reviewer