Starte mit neuen gesunden Routinen durch – mit 20 % Rabatt und dem Rabattcode NEWSTART

Wie wirkt sich blaues Licht auf den Schlaf aus?

Lesezeit: 2-3 Min.
Wie wirkt sich blaues Licht auf den Schlaf aus?

Wie beeinflusst blaues Licht den Schlaf?

Blaues Licht, das von digitalen Geräten wie Smartphones, Tablets und Computern ausgestrahlt wird, hat sich als bedeutender Einflussfaktor auf unseren Schlaf erwiesen. Es stört die natürlichen Schlafzyklen des Körpers und beeinträchtigt unsere Fähigkeit, einzuschlafen und eine gute Schlafqualität zu erreichen.

Verzögertes Einschlafen

Die abendliche Exposition gegenüber blauem Licht kann das Einschlafen verzögern, indem sie die Produktion von Melatonin hemmt – einem Hormon, das Schlaf und Wachheit reguliert. Melatonin wird von der Zirbeldrüse im Gehirn ausgeschüttet und reagiert empfindlich auf Lichtverhältnisse. Blaues Licht signalisiert dem Körper, dass es Zeit ist, wach zu bleiben, was dazu führt, dass das Einschlafen länger dauert.

Gestörter Schlafzyklus

Der normale Schlafzyklus besteht aus mehreren Phasen, einschließlich REM-Schlaf und Tiefschlaf, die entscheidend für Erholung und mentale Gesundheit sind. Blaues Licht kann diesen Zyklus stören, sodass weniger Zeit in den erholsamen Schlafphasen verbracht wird. Störungen im Schlafzyklus können zu erhöhter Müdigkeit und einer verringerten kognitiven Leistungsfähigkeit während des Tages führen. Lesen Sie mehr über Schlafzyklen in unserem Artikel Welche Schlafphasen gibt es?

Verminderte Schlafqualität

Zusätzlich zur Verzögerung des Einschlafens und der Störung der Schlafzyklen kann blaues Licht auch die Schlafqualität verringern. Dies kann zu fragmentiertem Schlaf führen, bei dem man häufiger in der Nacht aufwacht. Eine langfristige Exposition gegenüber blauem Licht vor dem Zubettgehen wurde mit schlechterer Schlafqualität und einem erhöhten Risiko für Schlafstörungen in Verbindung gebracht.

Maßnahmen zur Reduzierung der Blaulicht-Exposition

Um die negativen Auswirkungen von blauem Licht zu minimieren, können verschiedene Maßnahmen ergriffen werden:

  • Blaulichtfilter auf Geräten: Viele Smartphones und Computer verfügen inzwischen über integrierte Blaulichtfilter, die aktiviert werden können, um die Exposition gegenüber blauem Licht in den Abendstunden zu reduzieren. Leider sind diese Filter oft zu schwach.
  • Verwendung von Brillen mit Blaulichtfilter: Spezielle Brillen, die dafür entwickelt wurden, blaues Licht zu blockieren, können abends beim Gebrauch digitaler Geräte getragen werden. Blue Blockers Optic Pro gehören zu den besten Brillen auf dem Markt, um blaues Licht zu blockieren.
  • Anpassung der Beleuchtung zu Hause: Die Verwendung von Lampen mit wärmeren Lichtfarben und das Dimmen der Beleuchtung am Abend können helfen, eine schlaffreundlichere Umgebung zu schaffen.

Alternative Lichtquellen für besseren Schlaf

Um den Schlaf zu fördern, können alternative Lichtquellen in Betracht gezogen werden:

  • Warmweißes Licht: Lampen mit wärmeren Farbtemperaturen, etwa 2700K, können helfen, eine ruhige und entspannende Atmosphäre zu schaffen.
  • Verwendung von Nachtlichtern: Weiches Nachtlicht bietet ausreichend Helligkeit, um sich im Raum zu orientieren, ohne den Schlaf zu stören.
  • Anpassung der Bildschirmhelligkeit: Reduzieren Sie die Helligkeit von Bildschirmen und aktivieren Sie den Nachtmodus, um die Blaulichtemission zu verringern.

Lebensstiländerungen zur Verbesserung der Schlafhygiene

Zusätzlich zur Reduzierung der Blaulicht-Exposition können Lebensstiländerungen die Schlafqualität verbessern:

  • Regelmäßige Schlafenszeiten: Zu festen Zeiten ins Bett zu gehen und aufzuwachen kann die innere Uhr des Körpers stabilisieren und die Schlafqualität verbessern.
  • Eingeschränkte Bildschirmzeit vor dem Schlafengehen: Vermeiden Sie Bildschirme mindestens eine Stunde vor dem Schlafengehen, um den Körper auf den Schlaf vorzubereiten.
  • Entspannungstechniken vor dem Schlaf: Techniken wie Meditation und Atemübungen können Entspannung fördern und den Geist auf den Schlaf vorbereiten.

Was ist blaues Licht?

Blaues Licht ist ein Licht mit kurzer Wellenlänge und hoher Energie, das für das menschliche Auge sichtbar ist. Es kommt natürlich im Tageslicht vor, wird aber auch von LED-Lampen, Bildschirmen und Mobilgeräten erzeugt. Lesen Sie mehr darüber, was blaues Licht ist und wie es funktioniert.

Author and Reviewer